Anleitung | Plugin für die Formatierung von Texten
Ein nützliches kleines privates Plugin, wenn man Texte in Beschreibungen oder Beiträgen in bestimmter Weise formatieren möchte. Es greift überall da, wo man mit BBCodes arbeiten kann. Das ist allerdings auch gleich der Grund, weshalb es niemals in den Store kommen wird. Voraussetzung ist nämlich, dass man sich eigene BBCodes anlegt. Das kann man mit einem Plugin nicht automatisieren (jedenfalls wir Laien können das nicht - keine Ahnung, ob es irgendwann einmal möglich sein wird, über Plugins Manipulationen in der Administration vornehmen zu können). Wie sind wir darauf gekommn? Ich ärgere mich schon seit Jahren, dass die Texte unter den Bildern in der Galerie so furchtbar formatiert sind - zentriert und bildschirmbreit. Wenn mal jemand etwas ausführlicher zu einem Foto schreibt ... droht Augenkrebs. Also habe ich mich bei gemacht und Elemente gesucht, um das alles ein bisschen anzupassen. Und dann - warum nicht ein paar schicke eigene Formate entwickeln, die man bedarfsweise einsetzen kann ... für alle Arten von Beschreibungen - Themenbeschreibung, Bildbeschreibung, im Wiki, im Blog und wer mag eben auch in normalen Forenbeiträgen ... | Inhalt | ||||
Privates Plugin zur Formatierung von Texten In diesem Plugin geht es nicht um diverse Einstellungsmöglichkeiten. Zunächst nutzen wir das Plugin lediglich für die Styles, um unseren CSS-Bereich in der Admin zu entlasten. Später kann man vielleicht noch ein paar Variablen hinzufügen, um schnell ändern zu können. Andererseits schaffen wir aber so etwas wie eine Vorlage und die wird ja normalerweise nicht alle Nase lang geändert. Wenn doch, kann man das auch gut direkt im Code tun. Ich habe auch mit mir gerungen, ob ich wenigstens die Gruppenrechte einbaue, aber auch das ist hier überflüssig. Die Nutzung der BBCodes steuert man ja direkt bei der Erstellung in der Iconbar und die Styles laufen im Hintergrund, werden nur in der Wirkung wahrgenommen. 1. Anlegen des Foren-Codes1.1 Administration → Layout → Iconbar Ersetze: 1
Mit: 1
In Weitere Einstellungen kann man dann noch anhaken, wer die Fore-Codes nicht nutzen soll. Wird hier nichts angehakt taucht der Code in der Iconbar auf. Es ist dann ratsam, ein kleines Icon dafür in Grafik: hochzuladen. 2. Erstellen eines Plugins für die Styles2.1 Administration → Plugins → Plugin-Entwicklung → Neues Plugin erstellen ... oder vergessen hast, wie es geht. Gehe in die 'Administration' deines Forums auf den Reiter 'Plugins'. Dort siehst du den PluginStore und auch den Reiter 'Plugin-Entwicklung'. Den klickst du an. ![]() Nun klickst du auf 'Neues Plugin erstellen'. ![]() Nun musst du deinem Plugin eine ID und einen Namen geben (das sind hier nur Beispiele). Die ID muss eindeutigDie ID´s werden im Pluginsystem Xobor-weit gespeichert und sorgen dafür, dass die Plugins angesprochen und verwaltet werden können. Jedes Plugin benötigt eine solche eigene Zeichenfolge, mit der es eindeutig identifiziert werden kann, ähnlich wie eine Konto- oder Personalausweisnummer. Deshalb erscheint die Meldung, dass diese ID schon vergeben ist, wenn man eine eingibt, die es schon gibt. Man nimmt dann einfach eine andere ID. sein. ![]() Der Name ist der Titel des Plugins, wie er später auch im Store erscheinen würde. Der Name lässt sich jederzeit ändern, auch wenn alles schon fertig ist. Also wenn nun ID und Name eingetragen sind, klicke auf 'Plugin anlegen'. ![]() Und schon hast du ein eigenes Plugin erstellt. Es ist zwar noch leer und tut nix, aber es ist schon mal in der Liste deiner Plugins in der Pluginentwicklung zu sehen. 2.2 Neues Element erstellen ... oder vergessen hast, wie es geht. Du klickst in deinem Plugin auf 'Neues Element erstellen' ![]() In der Auswahl, die dann erscheint, klickst du auf 'Template Element'. ![]() In der nun erscheinenden Tabelle wählst du in der Option 'Template' das Element 'Forum Übersicht' aus. Darunter setzt du den Punkt auf 'Header'. (Bitte beachte, hier auf dem Bild ist ein anderes Template-Element als Beispiel ausgewählt.) ![]() Und schließlich klickst du auf 'Hinzufügen'. Schwub - und schon bist du im Plugineditor, der nur darauf wartet, dass du deinen Code hinein schreibst. Für dieses Plugin musst du dir überlegen, wo du den Foren-Code einsetzen möchtest. 1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3
Nach diesem Muster kannst du nun mehrere Textboxen für verschiedene Zwecke kreieren. 3. BBCode einsetzenSo sieht der Code in der oben verlinkten Bildbeschreibung aus: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
... und noch ein Tipp: 1. Antworten oder bearbeiten 2. Text und Code unter Nutzung der Foren-Codes in der Iconbar erstellen 3. Gesamten Inhalt markieren und kopieren (Strg + C) 4. in die Bildbeschreibung eines Bildes in der Galerie wechseln 5. kopierten Inhalt einfügen (Strg + V) zu 4. der Code kann überall da eingefügt werden, wo Foren-Code zugelassen ist. | ![]() Abb. 2: Neues Plugin erstellen ![]() ![]() ![]() ![]() Abb. 6: Template Element erstellen ![]() Abb. 7: Auswahl des Foren-Templates ![]() |
Login
Activity Feed
Wer ist Online?
Besucher Statistiken
0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online
Besucherrekord
228 Benutzer gleichzeitig online (23.12.2024 23:59)
Besucherzähler
Heute waren 215 Gäste , gestern 147 Gäste online
Forum Statistiken
Themen | 1249 |
Beiträge | 16188 |
Mitglieder | 78 |